FORUM GERSAG
DER VEREIN
GV-Rückblick: siehe unten
Unter dem Namen “Forum Gersag” besteht in der Gemeinde Emmen ein Verein, der aus dem Forum Gersag (aktiv seit 1960) entstanden ist. Er ist überparteilich und interkonfessionell. Der Verein “Forum Gersag“ bezweckt folgende Ziele:
Das kulturelle Angebot der Gemeinde Emmen erweitern
Aktuelle Informationen zu Gegenwarts- und Zukunftsfragen vermitteln
Verschiedene Wissensgebiete durch Vorträge und Kurse näherbringen
Elternbildung thematisieren
Die Identität des Einzugsgebiets von Emmen fördern
Begegnungen ermöglichen
Unsere Arbeit ist fürs Volk
Seit über 50 Jahren organisiert die Volkshochschule Emmen – das “FORUM GERSAG“ – Vorträge, Begegnungen und Podiumsgespräche für die Gemeinde Emmen. Das Forum ist offen für die ganze Bevölkerung. 1960 gegründet unter dem Titel “Blick in die Welt“, engagierten sich zu Beginn Geistliche, Industrielle und Persönlichkeiten aus Bildung, Kultur und Politik im Komitee. Die Geschichte geht weiter, wir bleiben dran.
Unser Programm steht für Qualität
Seit Oktober 2008 besteht der Verein “Forum Gersag“. Dessen Vorstand und das Komitee stehen für die Qualität des Jahresprogramms und bemühen sich, ausgewählte Fachpersonen für die Vermittlung zu gewinnen. Eines der Kriterien für die Auswahl ist ihr Bezug zur Gemeinde Emmen oder zum Amt Hochdorf.
Auch Ihr Thema kann zum Programm werden, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Unsere Themen sind eine Schule fürs Leben
Die Themen der Veranstaltungen nehmen die Zeichen der Zeit auf. Ausgewiesene Fachpersonen bringen fundierte Kenntnisse auf ihrem Gebiet mit und regen zum Nachdenken an. Damit leistet das FORUM GERSAG einen Beitrag zur Bildung der Emmer Bevölkerung. Ein Fokus ist die Elternbildung.
Das kann auch Ihr Leben bereichern, sehen Sie selbst.
Rückblick 16. Generalversammlung
Bei der Generalversammlung vom 10. März 2025 waren 34 Vereinsmitglieder sowie Gäste (Delegierte von Vereinen und Partnerinstitutionen) anwesend. Der Jahresbericht der Präsidentin wurde verdankt, die Jahresrechnung 2024 und das Budget 2025 wurden genehmigt, der Vorstand entlastet. Für die Amtsperiode bis zur GV 2026 wurde Jacqueline Hefti als Kassierin gewählt. Die intensive Suche nach neuen Komiteemitgliedern war schlussendlich erfolgreich. Mit Barbara Fas, Karin Saturnino, Sibylle Meyer, Rita Muri und Pina Zattal arbeiten nun fünf Frauen im Komitee mit. So kann auch zukünftig ein vielseitiges Programm, das unterschiedliche Interessen abdeckt, angeboten werden.
Beim anschliessenden Apéro wurde die Gelegenheit zum Austausch rege genutzt.
Zu Beginn der GV musste die Präsidentin leider eine traurige Nachricht zu überbringen. Am Freitag, 7. März 2025 ist der Emmer Historiker Kurt Messmer überraschend verstorben. Im Anschluss an die GV war sein Referat «Von der Sprengi bis zum Seetalplatz – eine Zeitreise mit Bildquellen» geplant.
Kurt Messmer hat in den letzten Jahren regelmässig Veranstaltungen geleitet zu Entwicklungen in Emmen: «Viscosi-Geschichten im Massstab 1:1», die Rundgänge «Geschichte und Geschichten Viscosi und Emmenweid» und «Drei Kirchen, drei Zeiten, drei Welten: Gerliswil – Erlen – Schooswald» oder eben der für den 10. März geplante Vortrag. Wir vom Forum Gersag waren stets beeindruckt von seinem Engagement und seiner Begeisterung für historische Themen. Nun müssen wir auf sein grosses Wissen verzichten. Mit einer Schweigeminute wurde seiner gedacht.