Wir befreien Wege und Plätze von Abfall, damit die Umwelt aufatmen kann.
Treffpunkt: vor der Aula Primarschulhaus Gersag (Aussenbereich)
Bitte Schutzmaske mitnehmen.
Für die Aufräumaktion starten wir vor der Aula Primarschulhaus Gersag. Einweghandschuhe, Abfalleimer oder -säcke, Greifzangen und verschiedene Ortsplanrouten stehen zur Verfügung. Etwa eine Stunde sind wir in kleinen Gruppen oder alleine in Quartieren der Gemeinde Emmen unterwegs, um diese von Abfall zu säubern. Danach kommen wir wieder vor die Aula Primarschulhaus Gersag, um den gesammelten Abfall richtig zu entsorgen und die Greifzangen und Abfalleimer zurück zu geben.
Zu Beginn gibt uns Rahel Beck, Mitarbeiterin Wissenschaft & Bildung bei Ocean Care, eine kurze Einführung. Ausgerüstet mit einem Routenplan und den nötigen Hilfsmitteln geht’s los und zur vereinbarten Zeit treffen sich alle wieder am vorgegebenen Ort. Die Beute wird zusammengetragen, sortiert und ausgewertet.
Ein toller, aktiver und sinnvoller Anlass für Klein und Gross, wo wir uns für die Umwelt und gegen das Littering einsetzen.
Umweltfragen beschäftigen unsere Gesellschaft im Zeitalter der globalen Klimaerwärmung immer mehr. Deshalb soll das Thema auch in Familie und Freizeit seinen Platz erhalten.
"Clean up" bedeutet aufräumen – nicht im Kinderzimmer oder in der guten Stube, sondern in der Natur, draussen vor der Türe: auf dem Schulweg, beim Spielplatz, im Wald…
Es geht darum ein Zeichen gegen Littering und für unsere Umwelt zu setzen. Zum Schluss treffen wir uns alle wieder und tragen unsere Beute zusammen. Die Kinder erleben, dass man Abfall nicht einfach wegwerfen kann, weil irgendwer diesen später wieder aufräumen muss.