Auch wenn die Nachfrage nach fair gehandelter und produzierter Mode steigt, macht die konventionelle “Fast Fashion” noch immer den Hauptteil des Marktes aus.
Im Rahmen einer Kleidertauschbörse orientiert Zippora Marti, Public Eye Regionalgruppe Zentralschweiz, über Herausforderungen und Probleme der Textilindustrie in Bezug auf soziale und ökologische Aspekte.
Anmeldung erwünscht – via E-Mail an: cschmidt@forumgersag.ch
Die Teilnehmerinnenzahl ist beschränkt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Wenn Sie Lust haben Kleider zu tauschen, bringen Sie max. 5 Kleidungsstücke mit. Ab 19.00 Uhr nehmen wir Ihre Kleidungsstücke beim Veranstaltungsort Salut ma Scher entgegen.
Eintritt: CHF 15 (Mitglieder und Studierende gratis)
Welche Frau kennt das nicht: Der Kleiderschrank platzt aus allen Nähten. Lieblingskleider und Schnäppchen aus vergangenen Tagen stapeln sich.
Jetzt gibt es einen guten Grund auszumisten: Mit der Kleidertauschbörse wird ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität gesetzt, und vor Ort können Kleider getauscht werden. Zudem werden die Teilnehmerinnen für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert und auf die Folgen des eigenen Konsums und billiger Mode aufmerksam gemacht.
Wussten Sie, dass in der Schweiz jährlich mehr als 100`000 Tonnen Kleidung verkauft wird und durchschnittlich pro Person rund 11 Kilogramm Textilien weggeworfen werden?